Sie befinden sich in einer Testumgebung - Bestellungen werden nicht verarbeitet. Fragen? betacom@nuernbergmesse.de
Startseiteit-sa ShopStandwache Personelle Standbewachung

Personelle Standbewachung

Kein Bild
Wir empfehlen Ihnen mind. eine Standwache für die Schließzeiten der Veranstaltung. Vorschlag auswählen
AufbautagSo., 05.10.25
00:00
00:00
AufbautagMo., 06.10.25
00:00
00:00
1. VeranstaltungstagDi., 07.10.25
00:00
00:00
2. VeranstaltungstagMi., 08.10.25
00:00
00:00
3. VeranstaltungstagDo., 09.10.25
00:00
00:00
AbbautagFr., 10.10.25
00:00
00:00

Anzahl

Mietpreis (netto)

Nicht auf Lager
Allgemeine InformationenProduktdatenErforderliche InformationenService Details

Leistungsabnahme: 

Nach Erledigung der Standbewachung ist die Leistung vom Aussteller abzunehmen. Hierzu wird zwischen dem Bewachungspersonal und dem 
Aussteller ein Abnahme- und Übergabeprotokoll unterzeichnet.

Buchungszeit:

Die Standwache kann ab 1. Aufbautag bis zu letztem Abbautag gebucht werden. Die Mindesteinsatzdauer für die Standbewachung beträgt grundsätzlich 5 zusammenhängende Stunden.

Die Abrechnung erfolgt nach tatsächlichem Arbeitsaufwand.

Uploads und Fragen:

Unbekannt

Wir benötigen die folgenden Informationen:

  • Name des Auf- und Abbaupersonal
Diese Angaben müssen bis vor Veranstaltungsbeginn geliefert werden.

Während Ihrer Abwesenheit zwischen den Messetagen oder während der Auf-/Abbauphase beaufsichtigen wir Ihren Messestand und führen dabei Präventionsmaßnahmen gegen eine Vielzahl von Gefährdungen durch. Unser erfahrenes Personal ist geschult, besitzt eine Zuverlässigkeitsüberprüfung und wird während des Dienstes bei Bedarf durch die Sicherheitszentrale unterstützt.

 

Leistungsumfang: 

  • Bewachung des Messestandes gemäß Auftrag und in Verbindung mit den gesetzlichen Erfordernissen für das Sicherheitsgewerbe in Deutschland
  • Kontrollen zur Vorbeugung und Abwehr von Gefährdungen und Sachbeschädigungen
  • Kontrollen im Rahmen des vorbeugenden und abwehrenden Brandschutzes
  • Kontrollen im Rahmen der Diebstahlpräventionen
  • Einleitung von Sofortmaßnahmen bei Gefahr im Verzug
  • Bei Bedarf Verständigung des vom Auftraggeber genannten Ansprechpartners über die Sicherheitszentrale
Empfehlungen